Archiv – hier findet man ältere Artikel über Veranstaltungen, Aktion, Prüfungen und Seminarbesuch des SVB.
Aktueller Veranstaltung werden mittlerweile über Facebook verkündet.

Am Mittwoch, den 28.02.18 war es so weit, ein letztes Mal trainierte Holger Liedtke seine SVB-Schüler. Nach dem Training verabschiedeten wir Holger mit gebührenden Respekt für seine Trainerleistung und dafür, dass er  sein Wissen von 2001 bis 2018 an uns weitergegeben hat. Es ist allen nicht leicht gefallen Holger freizugeben.

Auch ehemalige Schüler waren dabei um Holger zu verabschieden.


Danke für alles Holger.


Mit SVB wird immer Dein Name verbunden sein.


Nun werde ich die Aufgabe übernehmen und versuchen, das SVB-Team auch weiterhin zu motivieren und in Bewegung zu halten. Ich weiß, dass die SVB-Schüler mich in allem unterstützen werden und so wird SVB auch in Zukunft in Bremerhaven und um zu der Anlaufpunkt für Menschen mit Behinderung sein, um zu lernen, wie man sich effektiv zur Wehr setzt, damit man nicht zum Opfer wird.


Silvana Nowacki

Am 14. u. 15. 10. 2017 fand in Potsdam der 14. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“ statt. Bei diesem (natürlich) inklusiven Angebot gab wieder reichlich Gelegenheit neue Kampfkünste kennen zu lernen.
Britta Ernst, Brandenburgs neue Ministerin für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), eröffnete mit motivierenden Worten die Veranstaltung.
Rund 40 Gäste, aus verschiedenen Teilen Deutschlands, erlebten zwei abwechslungsreiche Tage. Erfahrene Trainer verschiedenster Vereine und der Bundespolizei standen ehrenamtlich auf der Matte. Es gab Budospiele, Yoga und natürlich die verschiedensten Kampfkünste wie Ninjutsu, Systema, Kempo Jitsu und Brazilian Jiu Jitsu. 

Am 1. 10. 2017 fand der „Tag der Begegnung“ beim FC Sparta (Bremerhaven) statt. Da es um Inklusion im Sport ging durften wir nicht fehlen 🙂 . Als Teil des Rahmenprogramms zeigten wir einige Techniken und einen Bruchtest Das gehört normalerweise nicht in unser Programm aber wir wollten einmal zeigen welche Schlagkraft man auch aus dem Rollstuhl heraus entwickeln kann.

Am 5. 8. 2017 veranstaltete der Verein „Aktive Förderung behinderter Menschen e. V.“ in der Bremerhavener Fußgängerzone seinen Aktionstag: „Behinderung erfahren in Theorie und Praxis“ ( http://www.aktive-foerderung-behinderter-menschen.de/de/?Action=Preview&PreviewFile=%2Fde%2FPresse%2FBehinderung-erleben-in-Theorie-und-Praxis%2F1-2017.08.07_13.46.04.perl ).

Wir waren mit einem Informationsstand vor Ort.

Am 23. 3. 2017 hat die Firma IQBAL Systeme GmbH , Heise 51, 27616 Beverstedt  uns vier hochwertige Kampfanzüge zu Verfügung gestellt. Wir bedanken uns! 🙂

Die offizielle Übergabe der Anzüge fand am 29. 3. 2017 statt.

Der Sponsor Jamal Iqbal übergibt die Anzüge:

Sechs Prüfungen erfolgreich absolviert

Am 15. 3. 2017  fand eine unserer „Leistungsprüfungen“ statt. Diese Prüfungen erfolgen in unregelmäßigen Abständen. Es geht  dabei  „nur“ darum, dass jeder Einzelne sich und seine Fortschritte besser einschätzen kann. Eine Verpflichtung zur Teilnahme gibt es natürlich nicht!

Als Prüfer und Co-Prüfer waren Holger, Uli und Silvana dabei.

Sechs Gruppenmitglieder unterzogen sich einer Prüfung.

Alle  konnten mit ihren Leistungen überzeugen und die Prüfung erfolgreich abschließen.

13. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“ in Berlin

Am 10. und 11. 9. 2016 fand in Berlin der 13. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“ statt.

Gemeinsam trainierten behinderte und nichtbehinderte Kampfkünstler die unterschiedlichsten Stile.

Wie immer war es ein harmonisches Miteinander. Der sprichwörtliche „Blick über den Tellerrand“ zeigte, wie in den Vorjahren auch, dass wir zwar unterschiedliche Kampfkünste ausüben, aber alle in die gleiche Richtung gehen. Wir haben wieder einmal gezeigt, dass Inklusion funktioniert.

Es unterrichteten:

Dirk Tannert (Potsdam). Budopspiele, Yoga

Babak  Philip Savis: (Flensburg), Escrima, Pencak Siloat

Frank Burczynski (Berlin), Grappling, Jeet Kune Do

Sonja Bley (Leipzig), Rollstuhlkarate

Johannes Isenberg (Berlin), Seven Star Mantis Kung Fu

Holger Liedtke (Bremerhaven), Selbstverteidigung

Ausrichter der Veranstaltung war das Tung Dojo

Ohne Sponsoren.htm wäre uns nicht möglich gewesen diese Fahrt durchzuführen. Wir danken für die großzügige Unterstützung

SVB zu Gast beim „AFBM“

Am 13. 8. fand die Veranstaltung Inklusion „mehr als Ihr denkt“ des Vereins „aktive Förderung behinderter Menschen e.V.“ (http://aktive-foerderung-behinderter-menschen.de/de/ )in der Bremerhavener Fußgängerzone statt. Im Rahmen des reichhaltigen Programms (unter anderem Livemusik, eine Tanzshow, eine Modenschau für „Rollimode“, Feuershow und Selbstverteidigungsvorführung) hatte wir die Möglichkeit mit einem Stand unsere Selbstverteidigungsgruppe vorzustellen. Es gab Videos zu sehen und allen Interessierten wurde gerne ausführlich Auskunft gegeben.

Magic of Martial Arts

am 12. 3. 2016 in Flensburg

Am 12. 3. 2016 veranstaltet die MAA (Martial Arts Association) in Zusammenarbeit mit der SOK Kampfkunstschule Flensburg die „Magic of Martial Arts“ in der Fördehalle in Flensburg. Mehr als 20 Meister und Großmeister unterrichteten weit über 200 Interessierte auf sechs Mattenflächen in ihrer jeweiligen Kampfkunst. Eine kleine Delegation des SVB war dort um Selbstverteidigung für behinderte Menschen anzubieten.

Die Referenten

Sieben Prüfungen erfolgreich absolviert

Am 27.02.2016  führten wir wieder eine unserer „Leistungsprüfungen“ durch. Diese Prüfungen finden  in unregelmäßigen Abständen statt. Es geht  „nur“ darum, dass jeder Einzelne sich und seine Fortschritte besser einschätzen kann. Eine Verpflichtung zur Teilnahme gibt es natürlich nicht!

Sieben  Gruppenmitglieder unterzogen sich einer Prüfung.

Alle  konnten mit ihren Leistungen überzeugen und die Prüfung erfolgreich abschließen.

Am 12. und 13. 9. 2015 fand der

12. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“

am 12.09. und 13.09.2015 in Bremerhaven statt

Während der beide Lehrgangstage gaben folgende Referenten Lehrstunden in ihren jeweiligen Fachbereichen:

Babak Philip Saviz (Flensburg): „Krav Maga“,

 Roland Krome (Berlin): „Qui Gong“,

 Nicolai Schild (Münster): „Seven Star Mantis Kung Fu“,

 Thomas Stolz (Elsterwerda): „Ninjutsu“,

 Dirk Tannert (Potsdam): „Yoga“,

 Holger Liedtke (Bremerhaven): „Selbstverteidigung für behinderte Menschen“

Die Teilnehmer kamen aus allen Teilen der Republik.

Am Abend des ersten Lehrgangstages heizten den Teilnehmern  dann noch Maco Helwig, mit mitreisender Musik, und Tom „the dragon“ , mit seiner Feuer- und Fakirshow, ein.

Es waren zwei interessante Tage bei denen wir alte Freunde wieder trafen und neue Freunde kennen lernen durften. Wie immer stand der Inklusionsgedanke im Zentrum des Geschehens, und wie immer wurde Inklusion nicht nur beschworen, sondern gelebt!

Am Sonntag fuhren dann alle Teilnehmer erschöpft, aber zufrieden, nach Hause.

Alle waren sich einig, dass es im nächsten Jahr erneut einen Lehrgang geben muss! Er wird  am 10. und 11. September 2016 in Berlin beim „Tung Dojo“ stattfinden.

Wir konnten diese Veranstaltung nur mit Hilfe unserer großzügigen Sponsoren durchführen!

Zum Video!

„MOBI-Tag“ der Familie Erlebnistag in Flensburg

Am 7. 6. 2015 fand der „MOBI-Tag“ in Flensburg statt. Diesmal war ein Schwerpunktthema „Kampfkunst und Selbstverteidigung für behinderte Menschen“. Wir reisten also mit einer Abordnung von 7 Personen nach Flensburg umn dort etwas von unserem Können vorzuführen und Interessierten Auskünfte zu erteilen bzw. über unsere Erfahrungen zu berichten.

11. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“ in Elsterwerda

Am  27. u. 28. 9. 2014 fand in Elsterwerda der 11. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo statt.Ausrichter war das Kuroi-Tora-Dojo . Es waren wieder zahlreiche Teilnehmer aus ganz Deutschland vor Ort um gemeinsam Selbstverteidigungstechniken zu erlernen und diese für alle Teilnehmer nutzbar zu machen. Kampfsport, Gesundheit, Bogenschießen und viele Dinge mehr konnten die Teilnehmer an diesem Wochenende selbst erleben und probieren. Egal ob mit oder ohne Behinderung. Gelebte Inklusion! 

Wir konnten nur mit der Hilfe unserer großzügigen Sponsoren an dieser Veranstaltung teilnehmen!

Mehr Bilder!

„Friends in the Art 2“ in Dänemark

Vom 25. bis zum 27. 10. 2013 fand in Esbjerg (Dänemark) zum 2. Mal die Veranstaltung „Friends in the Art“ statt.

In insgesamt mehr als 15 Stunden Trainings wurden im „Karateklub Esbjerg“ viele verschiedene Kampfkünste (von 12 Meistern)  unterrichtet. Auf dem Lehrplan standen Aikido, Systema, Ninjitsu, Kensei-Ryu, vieles mehr und natürlich Kyusho.

Der SVB nahm mit einer kleinen Delegation teil.

Wir bedanken uns für den tollen Lehrgang und  kommen im nächsten Jahr bestimmt wieder!

Am 4. u. 5. 5. 2013 fand bei München die

„Warrior Magazin Hall of Fame“

statt.

Mit einer kleinen Abordnung nahmen wir, nach Einladung durch den Veranstalter, an diesem hochkarätig besetzten Seminar teil.

Es unterrichteten: Hannes Rosen (Yoga u. Fitness), Nicolai Schild (Seven Star Mantis Kung Fu), Sven Ackermann (Bodenkampf), AnQi Nimbach (Film- und Showkampf), Valentin Zerr (Vollkontaktschwertkampf), Andi Leffler (Akrobatik und Grundlagen der Kampfkunst), Michael Bentien (Ninjutsu), Kester M. Peters (Security), Timm Blaschke (Filipino Fighting Arts), Osgen „Ossi“ Senol (italienischer Messerkampf) und Holger Liedtke (Selbstverteidigung für behinderte Menschen).

Eine bunte Mischung von Menschen und Stilen die wieder einmal den sprichwörtlichen „Blick über den Tellerrand“ brachte. Besonders freute uns, dass wir unsere Arbeit vorstellen durften und manch einer über die aufgezeigten Möglichkeiten staunte………..

Hier der Bericht aus dem „Warrior Magazin“ Ausgabe 3

Am 27.11.2012  fand im Haus der Bürgerschaft in Bremen die  erste Fachtagung

„Gewalt gegen Frauen und Männer mit Behinderungen“

statt.

 Veranstaltet wurde die Fachtagung vom

Landesbehindertenbeauftragten Dr. Joachim Steinbrück

und Magaretha Kurmann

 Da sich der „SVB“ grundsätzlich mit dieser Thematik beschäftigt war eine Repräsentantin von uns vor Ort.

Hier ein kurzer Bericht (hier klicken)

9. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“ in Potsdam

Am 8. u. 9. 9. 2012 fand der 9. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“ in Potsdam statt. Der SVB nahm mit 8 Personen am Lehrgang teil. An den beiden Lehrgangstagen wurde eine Vielzahl von verschiedensten Lehreinheiten angeboten. Yoga mit Holger Arnold, Budospiele und Yoga mit Dirk Tannert, Grappling mit Frank Burczynski, Qi Gong mit Roland Krome, S.P.E.A.R. mit Tobias Brodala. Selbstverteidigung mit Holger Liedtke, Blasrohrschießen mit Helmut Gensler und Copoeira mit Juliane „Nativa“ Kubicki boten für jeden etwas. Wir danken den Organisatoren aber auch allen Teilnehmern, denn das positive „Miteinander“ ist schon bemerkens- und erwähnenswert.

Für mehr Fotos hier klicken!

Wir danken natürlich auch noch einmal ausdrücklich unseren Sponsoren ohne die unsere Teilnahme gar nicht möglich gewesen wäre.

Vorführung beim Bremerhavener Behindertensportfest

Am 27. 8. 2011 fand das traditionelle „Behindertensportfest“ in Bremerhaven statt. Im Rahmenprogramm hatten wir wieder die Möglichkeit die Ergebnisse unseres Trainings vorzuführen.

Für mehr Bilder hier clicken

8. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“ in Bremerhaven

Das Netzwerk „Barrierefreies Budo“ richtet in jedem Jahr diesen Lehrgang in wechselnden Bundesländern aus. Am 28/29. 5. 2011 fand der diesjährige Lehrgang im Land Bremen (in Bremerhaven) statt. Ausrichter war der SVB (Selbstverteidigung für behinderte Menschen).

Bereits am Freitag trafen die ersten Teilnehmer in der Karateschule „Nippon“ ein. Dort wurden im Verlauf des Wochenendes die Teilnehmer verpflegt und hatten auch die Möglichkeit in den Trainingsräumen zu übernachten.

Das Lehrgangsgeschehen fand dann im Dojo der Walter-Kolb-Halle statt. Es wurde ein Pendeltransport zwischen „Nippon“ und der Halle eingerichtet. Dazu stellte das Autohaus Schmalzried  kostenlos ein Fahrzeug zur Verfügung.

Nach einem intensiven „Wachwerdtraining“ (Frühsport) fanden am Samstag 5 Lehreinheiten statt. Unterrichtet wurden Ai Kempo (Dirk Tannert aus Potsdam), Kung Fu ( Uli  Hillebrandt aus Bremerhaven), Escrima (Kim Knäpper aus Bremerhaven), Selbstverteidigung (Holger Liedtke aus Bremerhaven) und Judo (Ralf Schönfeldt aus Flensburg). Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Trainer des SVB Holger Liedtke, der Stadträtin Frau Matthiessen und dem Vertreter der Karateschule „Nippon“ Rolf Hanke.

Am Abend gab es noch kräftig was auf die Ohren. Die Gruppe „Fedon“ der „African-drum-school“ erfreute uns mit Rhythmen aus Mali und Guinea.

 Am Sonntag folgten dann noch Unterrichtseinheiten in Yoga (Dirk Tannert) und (Kick)Boxen (Holger Liedtke). Gegen Mittag wurde der Lehrgang beendet.

Die etwa 40 Teilnehmer kamen aus 6 verschiedenen Bundesländern.

Ohne die Hilfe unsere Sponsoren wäre es nicht möglich gewesen diese Veranstaltung durchzuführen.

Wir möchten uns deshalb noch einmal bei Ihnen bedanken.

Außerdem danken wir der Fördergruppe für die „Aktive Förderung Behinderter Menschen“ für Ihre Unterstützung.

Genau so wichtig waren aber auch die vielen Helfer im Hintergrund die den reibungslosen Ablauf des Lehrganges erst möglich machten. Danke!

Für mehr Bilder hier klicken !

YouTube-Video

Sieben Prüfungen erfolgreich absolviert

 Im Januar 2011  führten wir wieder eine unserer „Leistungsprüfungen“ durch, die in unregelmäßigen Abständen stattfinden. Es geht  „nur“ darum, dass jeder Einzelne sich und seine Fortschritte besser einschätzen kann. Eine Verpflichtung zur Teilnahme gibt es natürlich nicht!

Sieben  Gruppenmitglieder unterzogen sich einer Prüfung.

Alle  konnten mit ihren Leistungen überzeugen und die Prüfung erfolgreich abschließen.

SVB beim Sportfest für Menschen mit Behinderungen

 Am 21. 8. 2010 fand in Bremerhaven das 20. Sportfest für Menschen mit Behinderungen statt.

Im Rahmenprogramm  zeigten wir in einer Vorführung wie Selbstverteidigung für Behinderte Menschen aussehen kann.

7. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“ in Flensburg

Der diesjährige Bundeslehrgang „barrierefreies Budo“ fand in Flensburg statt und wurde vom „Flensburger Budoclub“ ausgerichtet.

Vom 07.-09.05.10 trafen sich über 40 Kampfkünstler mit und ohne Handicap aus ganz Deutschland um gemeinsam zu trainieren, und voneinander zu lernen.

 Kampfsportler aus Bremen, Niedersachsen, Berlin und Brandenburg  und Sachsen waren gekommen

Nach den Ansprachen des Stadtpräsidenten Dr. Christian Dewanger sowie des Behindertenbeauftragten Herrn Gerhard Schmitz erwartete die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen: Tai Chi mit Beate König, Aikempo mit Dirk Tannert, Kyusho-Jitsu mit Norman Goly, Judo mit Ralf Schönfeldt sowie Selbstverteidigung mit Holger Liedtke.

Einen Einblick in ihren Sport gaben die  „Baltik Thais“  (Thaiboxen) mit Steven Blott.

Mit ihren Waffenvorführungen begeisterte die Gruppe „Shir-o-Khan“ um Babak Saviz.

Das Training des Motopädagogen Matthias Pose bildete dann am Sonntag den Abschluss dieses Lehrganges, der im kommenden Jahr in Bremerhaven stattfinden wird.

Wir bedanken uns für das tolle Wochenende beim „Flensburger Budoclub“ und besonders bei Ralf Schönfeld für seinen unermüdlichen Einsatz.
 

anklicken für das Video:

Prüfung erfolgreich absolviert

 In unregelmäßigen Abständen führen wir „Leistungsprüfungen“ durch. Es geht dabei „nur“ darum, dass jeder Einzelne sich und seine Fortschritte besser einschätzen kann. Eine Verpflichtung zur Teilnahme gibt es natürlich nicht!

Im November 2009 war es wieder soweit und sechs Gruppenmitglieder unterzogen sich einer Prüfung.

Alle Sechs konnten mit guten bis sehr guten Leistungen überzeugen und die Prüfung erfolgreich abschließen

6. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“

Vom  17. 4. – 19. 4. 09 fand der 6. Bundeslehrgang „Barrierefreis Budo statt. Ausrichter war diesmal das “ Seishin Shintai Kyokai Kampfkunstdojo Stade„. Der Verein empfing uns im neu gestalteten Vereinsdojo, dass mit viel Liebe zu Detail sehr authentisch gestaltet wurde.

Angeboten wurden Lehrgänge im Boxen, Kyusho, Karate, Jeet Kune Do und Tai Chi Chuan, Yoga und mehr.

Das Programm war, wie immer, sehr vielseitig und inspirierend. In den Pausen blieb genug Zeit für den Erfahrungsaustausch untereinander.

Wir danken allen Referenten, Ausrichtern und Teilnehmern für dieses „barrierefrei“ Wochenende.

5. Bundeslehrgang „Barrierefreis Budo“

Vom 26. bis 28. 9.08 fand der 5. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“ in Potsdam statt. Im Programm waren diesmal Yoga und Aikempo mit Dirk Tannert, Capoeira mit Juliane „Nativa“ Kubicki, Kyusho Jitsu mit Norman Goly, Jeet-Kune-Do mi Frank Burczynski und Selbstverteidigung mit Holger Liedtke.

Viele Bereiche  im Programm waren „Neuland“ für die meisten Teilnehmer. Auf diese Weise gab es für jeden eine Menge Inspirationen für das weitere Training. Erfreulich auch, dass sich der Kreis der Teilnehmer vergrößert und verändert hat. Karateka aus Hamburg, Judoka aus Flensburg und Köln lassen hoffen, das sich unser Netzwerk „Barrierefreis Budo“ ausweitet.

Den Veranstaltern sei auf diesem Wege noch einmal für den tollen Lehrgang, die gute Versorgung und die entgegengebrachte Gastfreundschaft gedankt, ebenso allen Teilnehmern für ihre „Anwesenheit“.

Einige Impressionen:

Unsere Teilnahme war nur durch die Unterstützung unser Sponsoren möglich.

Wir möchten uns auch dafür bedanken!

SVB bewirbt sich als beste deutsche sportliche Initiative bei der „Mission-Olympic“

Coca Cola und der deutsche olympische Sportbund haben den Wettbewerb „Mission -Olympic“ ausgeschrieben. Hier können sich deutsche Städte um den Titel „Deutschlands aktivste Stadt“ bewerben. Darüber hinaus können sich sportliche Initiativen um den Titel „Deutschlands beste Initiative für Bewegung und Sport“ bemühen. Monatlich kann eine Gruppe zur „Initiative des Monats“ gewählt werden.

Für den Oktober 2007 stand auch unser Gruppe zur Wahl. Mit über 2000 Stimmen haben wir den Rang fünf belegt! Wir hätten uns natürlich eine bessere Platzierung gewünscht sind aber nicht unzufrieden. Wenn man sich deutlich macht, dass mehr als 2000 Mal unsere Arbeit für sehr gut befunden wurde, so ist das schon ein Grund stolz zu sein!

Wir danken allen die an diesem Erfolg beteiligt waren!

Gasttrainer Holger Kühl beim SVB

 Am 11. 4. 07 besuchte uns Trainer Holger Kühl vom Senki Dojo. Holger wurde vor zwei Jahren in die „USA international Blackbelt Hall of Fame“ der „International Martialarts Assoc.“ aufgenommen.

Er zeigte uns erste Einblicke in das „SenkiCombat“. Aus Gründen der zeitlichen Begrenzung des Trainings reduzierte sich der Übungsteil überwiegend auf Stocktechniken. Das war für uns eine völlig neue Materie. Ungewohnte Bewegungsabläufe, der Umgang mit dem Stock und die allgemein geforderte Konzentration machten dieses Seminar recht anstrengend.

Alle waren sich jedoch einig, dass es sehr viel Spaß gemacht hat wieder einmal etwas völlig Neues zu probieren. Da Holger einige Erfahrung im Umgang mit behinderten Menschen im Dojo hat war sein Training entsprechend strukturiert und flexibel.

Eine ähnliche Veranstaltung, vielleicht in größerem Rahmen, soll auf jeden Fall noch einmal stattfinden!

SVB beim EURO-CUP der ETF (Euro Taekwondo Federation)

Am 24. 9. 06 fand der EURO-CUP der ETF (Euro Taekwondo Federation) statt.

Die Rollstuhlfahrerin Sonja Senz war mit ihrem Trainer Holger Liedtke nach Kaltenkirchen gefahren um an diesem Turnier teilzunehmen.. Die ETF ist der einzige Verband in Deutschland der behinderten Kampfsportlern eine Möglichkeit zur Teilnahme an Wettkämpfen gibt. Neben den Kämpfen und den technischen Wettbewerben (Formen, Bruchtest und Showdemonstrationen) an denen 41 Teams aus 9 Nationen teilnahmen, gab es auch eine Klasse für behinderte Kampfsportler. Dadurch, dass der Wettbewerb „stiloffen“ war konnten auch Sportler starten die kein Taekwondo  betreiben. So wie Sonja Senz.

Bei Nippon wird Selbstverteidigung unterrichtet. „Wir orientieren uns an keinem Stil. Alles was wir im Rahmen der körperlichen Einschränkungen meiner Schüler verwenden können übernehmen wir!“ so Trainer Holger Liedtke.  Es war daher notwendig in mehrmonatiger Arbeit eine Form (Scheinkampf gegen imaginäre Gegner) für die Rollstuhlfahrerin zu entwickeln.

Im vergangen Jahr war es Sonja Senz gelungen beim ETF WORLD-CUP den Weltmeistertitel zu erkämpfen . Diesmal beschlossen die Mitglieder der Jury allen behinderten Teilnehmern den ersten Platz zu geben. Die völlig unterschiedlich gelagerten körperlichen Einschränkungen und das hohe technische Niveau aller Beteiligten führten zu dieser Entscheidung.

Unsere Teilnahme war nur durch unsere Sponsoren möglich!

Wir möchten uns dafür bedanken!!