
War doch eine gute Idee, für ein Wochenende mal außerhalb der gewohnten Umgebung ein Traning abzuhalten.
Es hat einfach alles gepasst.

Das Wetter.

Die Location.




Die Verpflegung.
Das Training.




Damit ich nicht alle das ganze Wochenende allein auf Trab halten musste, habe ich Holger Liedtke, Gründer des SVB und Holger Keijzer, Senki Martial Arts, eingeladen und sie gebeten mich doch dabei zu unterstützen und beide kamen sehr gerne.
Holger Keijzer hatte noch Jan Dirk Kahrs mit im Gepäck, Trainer in der Kampfsportschule Senki-Dojo in Bad Bederkesa.
Am Freitagnachmittag trudelten Holger Liedtke, ich und die Schüler im Schullandheim ein und nachdem die Zimmerfrage geklärt war, gab es von 16:00-17:30 Uhr auch schon die ersten zwei Trainingseinheiten.



Danach gab es erst einmal lecker Abendessen und bei netten Gesprächen fand der Eine oder Andere erst um 23:30 Uhr den Weg ins wohl Gemachte Bett.

Nachdem sich alle bei einem guten Frühstück gestärkt hatten, eröffnete Holger das Training um 10:00 Uhr und mit einem Ganzkörper-Workout, so, dass alle wieder wach und aufmerksam waren.


Dann vermittelte Holger uns Boxtechniken und zeigte verschiedene Schlagtechniken die ich dann in der zweiten Einheit von 11:00-12:00 Uhr am Praxen fortsetzte.



Bei einem leckeren Mittagessen stärkten sich dann alle wieder.

Holger Keijzer und Jan Dirk Kahrs übernahmen das Training dann von 13:00 – 15:00 Uhr und brachten alle mit Eskrima (eine Stocktechnik der Filipino Martial Arts) ordentlich ins Schwitzen.




Jeder versuchte so gut es ging die gezeigten Techniken anzuwenden, wobei, gerade in unserer speziellen Gruppe, aufgrund der unterschiedlichen Handicaps, die Umsetzung schon einer gewissen Geschicklichkeit bedarf.

Nach einer Kaffeepause machte uns Holger Liedtke klar, was man für Probleme bekommen kann, wenn man annimmt, man könne sich gegen einen Messerangriff effektiv zur Wehr setzen. Er betonte immer wieder, dass es sehr wenige gut trainierte Sportler gibt, die dazu in der Lage sind.

Um 16:30 Uhr beendeten wir das Training und gingen zum gemütlichen Teil mit Grillwurst und Bier über.


Auch an diesem Abend hatten wir sehr nette Gespräche die um 23:00 Uhr ein Ende fanden.

Am Sonntag ging es dann um 10:00 Uhr mit Befreiungen und Drucktechniken weiter, wofür der arme Joschuar für herhalten musste. Er hat aber alles gut überstanden und das Lachen ist Josch dabei auch nicht vergangen.
Ein echter Sportler eben.






Um 11:30 Uhr war dann auch Schluss mit Lustig.
Bei der abschließenden Feedbackrunde hatte jeder die Möglichkeit das Wochenende noch einmal Revue passieren lassen.
Alle konnten Kritik und Lob loswerden.
Die Kritik hielt sich, zu meiner Freude, in Grenzen.
Alle waren sich darüber einig, dass es ein schönes Wochenende war und man auch neue Eindrücke sammeln konnte.
Für die alten Hasen vom SVB, war es mal wieder schön mit Holger Liedtke, zu trainieren und die neuen, haben sich darüber gefreut ihn mal beim Training und den netten Gesprächen am Abend kennengelernt zu haben.
Ich denke, wir hatten alle viel Spaß an diesem Wochende.



Ich danke allen Teilnehmern und Referenten für die Unterstützung und Motivation, dass ihr dazu beigetragen habt, dass wir ein schönes Wochenende in Bad Bederkesa verbringen konnten.
Ein besonderes Dankeschön auch an den Heimleiter des Schullandheims Bad Bederkesa, Herr Lutz Asbrock und das Küchenteam, für die tolle Verpflegung.
http://www.schullandheim-bad-bederkesa.de/
Ich würde sagen, dass schreit nach einer Wiederholung und dann vielleicht auch in einem größerem Rahmen?
Silvana Nowacki
Trainerin SVB Bremerhaven










